Die UDI-Gruppe hat ihr D1-Gelände verkauft. Der Sázava Logistics Park wurde von SEGRO European Logistics Partnership erworben

Der internationale Entwickler UDI Group hat seinen Logistikkomplex am 34. Kilometer der Autobahn D1 verkauft. Der Sázava Logistics Park gehört nun der britischen Gruppe SEGRO European Logistics Partnership. Über den Verkaufspreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Der Park, der direkt an der Ausfahrt der D1 in der Nähe der Ortschaft Ostředek liegt, verfügt über 46 000 m² Fläche in vier vollständig vermieteten Hallen. Sein Bau erforderte eine Investition von rund 1 Mrd. CZK. Nahezu 300 Mitarbeiter haben in den vier Werken Arbeit gefunden. Derzeit baut die Gruppe ein weiteres, ähnliches Werk mit einer Fläche von 130 Tausend m2 in drei Hallen an der Autobahn D5 und einem Investitionsvolumen von 3,5 Milliarden CZK.
"Als Bauträger realisieren wir ähnliche Projekte in erster Linie mit dem Ziel, sie anschließend an den Endbetreiber zu verkaufen. Den Logistikpark Sázava haben wir 2023 fertiggestellt, allerdings war die Situation auf dem tschechischen Immobilienmarkt zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise nicht sehr günstig für solche Transaktionen. Investoren, insbesondere ausländische, hielten sich mit Neuakquisitionen zurück. Deshalb haben wir beschlossen, den Verkauf auf einen geeigneteren Zeitpunkt zu verschieben", sagte Jan Chromeček, Entwicklungsdirektor der UDI-Gruppe. "Wir freuen uns, dass unser Standort von der renommierten SEGRO-Gruppe erworben wurde, die über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Branche verfügt und in einer Reihe von europäischen Ländern tätig ist", fügte er hinzu.
Alle Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von über 46.000 Quadratmetern im Logistikpark Sázava sind vollständig vermietet. Zu den Mietern gehören große Unternehmen. Das Logistikunternehmen WEDO (jetzt Teil von Allegro) hat sein Sortier- und Distributionszentrum für die gesamte Tschechische Republik und die Slowakei angesiedelt, während die größte der Hallen von der Nagel-Gruppe genutzt wird, die Lebensmittel für den tschechischen Einzelhandel lagert. Auch Marimex unterhält auf dem Gelände ein zentrales Distributionszentrum, und die Spedition Emons verfügt über ein Lager für ganz Böhmen.
Betonung auf ökologisch nachhaltigen Lösungen
Der Komplex wurde mit dem Umweltzertifikat BREEAM Very Good ausgezeichnet. Er arbeitet mit einer Reihe von umweltfreundlichen Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung ist der niedrige Energieverbrauch, der durch eine hochwertige Gebäudeisolierung gewährleistet wird. Außerdem verfügt er über eine einzigartige Wasserversorgung, bei der das gesamte Trinkwasser aus Regenwasser gewonnen wird. Moderne Lkw-Laderampen verringern den Wärmeverlust im Winter, und helle und teilweise begrünte Dächer minimieren die Bildung von Wärmeinseln im Sommer. Auch an die biologische Vielfalt wurde gedacht, mit einer Vielzahl verschiedener Nistplätze für Insekten und Vögel, einer vollständigen Begrünung und der Anpflanzung hunderter neuer Bäume.
Ein noch höherer Standard an der D5 bei Pilsen
Die UDI-Gruppe baut derzeit an der Autobahn D5 bei Přehýšov für 3,5 Mrd. CZK ein weiteres ähnliches Bauvorhaben. An der D5 werden insgesamt 130.000 m2 in drei Hallen gebaut. Auch hier hat die UDI-Gruppe auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Solarpaneele auf den Dächern können in der Spitze bis zu 11 MW erzeugen, wenn sie vollständig installiert sind. Das Regenwasser wird als so genanntes Grauwasser genutzt. Zu den Maßnahmen für die biologische Vielfalt gehört der Bau von Biokorridoren anstelle von regulierten Wasserläufen. Der Standort wird nach dem BREEAM-Umweltstandard zertifiziert, wobei ein ausgezeichnetes Niveau angestrebt wird. Der Standort ist sowohl für die Logistik als auch für die Produktion geeignet.
Quelle: Pressemitteilung der UDI-Gruppe.